Jugendfeuerwehr

Wir, die Jugendfeuerwehr, haben uns auf die Fahne geschrieben Jugendliche an die Arbeit der Feuerwehr heranzuführen. Damit meinen wir aber nicht, dass wir Euch zur Elite der Feuerwehrmänner und -frauen ausbilden wollen. Nein, wir wollen interessierten Jungs und Mädchen mit Spiel, Spaß und jeder Menge anderer Aktivitäten die Feuerwehr und deren Aufgaben näher bringen.

Wer sind Wir?

Wir, das sind 20 Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahre und werden von 9 Ausbildern begleitet, unterstützt und an das Feuerwehrwesen angeleitet. 14-tägig kommen wir freitags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr zu unseren Übungsabenden am Feuerwehrhaus in Horhausen zusammen und an manchen Wochenenden treffen wir uns zu Sonderveranstaltungen, wie z.B. dem 24-Stunden-Berufsfeuerwehrtag.

Die Mitgliedschaft bei uns ist kostenlos und Ihr bekommt bei Eurem Eintritt bei der Jugendfeuerwehr die notwendige Schutzausrüstung zur Verfügung gestellt.

Na, Lust bekommen?

Wenn Du mindestens 10 Jahre alt bist und gerne mit anderen Jugendlichen deine Freizeit verbringst und Interesse an der Feuerwehr hast, dann komm doch einfach mal an einem unserer Übungsabenden vorbei! Gerne auch mit einem Freund oder einer Freundin, die sich ebenfalls für die Feuerwehr interessiert. Du musst Dich auch nicht gleich am ersten Abend entscheiden, ob Du bei uns mitmachen willst, sondern darfst gerne auch ein paar Abende zur Probe mitmachen und mal ausprobieren, ob es dir bei uns genauso viel Spaß macht wie uns.

Wir sind schon sehr gespannt auf dich!

Über uns

Das sind wir! Die Jugendwarte und Ausbilder der Jugendfeuerwehr Horhausen. Über uns: Wir sind neun Ausbilder und eine Ausbilderin zwischen 18 und 60 Jahren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahr an das Feuerwehrwesen spielerisch und mit engem Bezug heranzuführen.
Alle Jugendgruppenleiter sind selbst aktive Mitglieder der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen. In regelmäßigen Abständen bilden wir uns im Bereich Feuerwehrwesen und auch der Pädagogik, Didaktik und Psychologie weiter, um stets unseren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden.

Unsere Motivationsgründe:

Nun stellt sich die Frage, warum machen wir das? Ganz einfach! Es macht uns großen Spaß, jungen, motivierten Menschen auf die späteren Tätigkeiten in der Feuerwehr mit dem nötigen Fachwissen vorzubereiten. Natürlich bleibt der Spaß bei uns nicht aus. Die Entwicklung die unsere Jugendlichen zwischen dem 10. und 16. Lebensjahr nehmen macht die Jugendarbeit für uns so interessant und spannend.