Gefahrstoffzug Landkreis Altenkirchen
Der Gefahrstoffzug vom Landkreis Altenkirchen besteht aus mehreren Teileinheiten, welche im Bedarfsfall im gesamten Landkreis eingesetzt werden. Durch die dezentrale Verteilung der Fahrzeuge im gesamten Kreisgebiet ist immer ein zeitnahes Eintreffen der ersten Fahrzeuge am Ereignisort gewährleistet.
In Horhausen sind die zwei Teileinheiten „Messen“ und „Gerätewagen Gefahrgut“ untergebracht. Im Einsatzfall werden die Fahrzeuge durch speziell ausgebildetes Personal der Feuerwehr Horhausen besetzt und an der Schadensstelle in den Einsatz gebracht.
Teileinheit Messen
Die Teileinheit Messen führt verschiedene Mess- und Nachweismethoden für das Aufspüren und Bestimmen von Gefahrstoff mit. Die Aufgabe im Einsatzfall ist die Definition des Gefahrenbereichs. Dieser darf nur mit spezieller Schutzausrüstung von den Einsatzkräfte betreten werden. Nach der Festlegung des Gefahrbereichs wird dieser fortlaufend überwacht. Ebenfalls wird die Teileinheit Messen bei Großbränden alarmiert um eine Schadstoffbelastung für die Bevölkerung aufgrund des Brandereignisses auszuschließen.
Ein Auszug der verfügbaren stehenden Gerätschaften:
- Messgeräte zum Nachweis von explosionsfähigen Gemischen
- Messgeräte zum Nachweis von atomaren Strahlungen
- Messgeräte zum Nachweis von chemischen Gefahren
- Probenentnahmeset zur Probennahme bei biologischen und chemischen Gefahren
- Fachliteratur zum Umgang mit Gefahrstoffen im Schadensfall
Frank Diefenthal
Teileinheitsführer
E-Mail: frank.diefenthal[at]feuerwehr-horhausen.de
Telefon: 0177 848 2664
Paul Meffert
Stellv. Teileinheitsführer
E-Mail: paul.meffert[at]feuerwehr-horhausen.de
Telefon: 0157 303 201 08
Teileinheit Gerätewagen Gefahrgut
Die Teileinheit Gerätewagen Gefahrgut dient zum Bereitstellen der Einsatzmittel zum Auffangen, Abdichten und Umpumpen von Gefahrstoffen nach einem Schadensereignis. Die Teileinheit wird bei Unfällen mit Gefahrstoffen alarmiert, wenn besonders große Mengen oder gefährliche Stoffe betroffen sind.
Folgende Einsatzmittel stehen der Teileinheit unter anderem zur Verfügung:
- Mehrere Pumpen für unterschiedliche Gefahrstoffe
- Auffangbehälter aus verschiedenen Materialien zum Auffangen der Stoffen
- Bindemittel zum Eindämmen einer Gefahrstoffausbreitung
- Unterschiedlichen Systeme zum Abdichten von Leckagen an Behältern
- Spezielle Schutzausrüstung
Melina Luchs
Teileinheitsführerin
E-Mail: melina.luchs[at]feuerwehr-horhausen.de
Telefon: 0157 868 736 04
Jörg Leibhammer
Stellv. Teileinheitsführer
E-Mail: joerg.leibhammer[at]feuerwehr-horhausen.de
Telefon: 0176 321 093 62