Neues Mannschaftstransportfahrzeug für die Feuerwehr Horhausen

Anfang April durfte die Freiwillige Feuerwehr Horhausen ihr neues Mannschaftstransportfahrzeug, kurz MTF, in Empfang nehmen. Stellvertretend für die Feuerwehr machten sich am frühen Morgen die Wehrführung und zwei Gerätewarte auf den Weg nach Oberderdingen-Flehingen, um das Fahrzeug nach Horhausen zu überführen.
Im Einsatzfall ist die Aufgabe des Fahrzeugs hauptsächlich der Transport von Einsatzkräften zur Einsatzstelle und die Bewältigung von kleineren logistischen Aufgaben. Abseits vom Einsatzdienst wird das Fahrzeug bei Fahrten zu Ausbildungs- und Ausflugszwecken in der Jugend- und Bambinifeuerwehr eingesetzt. Ebenfalls bietet es den Feuerwehrfrauen und -männern aus Horhausen die Möglichkeit Besorgungs- oder Lehrgangsfahrten durchzuführen.

Erste Gespräche zur Ersatzbeschaffung des vorherigen MTF wurden durch die achtköpfige Arbeitsgruppe bereits 2017 geführt und nach der erfolgten Ausschreibung erhielt die Firma Schäfer den Auftrag das Fahrzeug aufzubauen. Als Fahrgestellt dient hier ein MAN TGE 3.180 mit Allrad und einem 6-Gang Schaltgetriebe. Durch die Installation eines Schienensystems auf dem Boden wird ein einfaches Verschieben und Entfernen von Sitzen, sowie der Trennwand zwischen Lade- und Fahrgastraum ermöglicht. Dadurch kann bei Bedarf mit wenigen Handgriffen die Ladefläche großzügig erweitert werden.
Das Fahrzeug, welches auf den Funkrufnamen „Florian Altenkirchen 4-19-1“ hören wird, verfügt über modernste Sicherheitstechnik, Blaulichter in LED-Technik, einer Rückfahrkamera sowie der feuerwehrtechnischen Beladung nach rheinland-pfälzischen Vorgaben.
Zur Steigerung der Sichtbarkeit bei Nacht und bei widrigen Sichtverhältnissen wurde das Fahrzeug mit Konturmarkierung und Heckkontrastbeklebung ausgestattet. Dies sorgt für eine Erhöhung der passiven Sicherheit für Einsatzkräfte und andere Verkehrsteilnehmer.