Der wöchentliche Übungsabend der Feuerwehr Horhausen stand am 26.02.2020 ganz im Licht vom Tragen und Arbeiten mit den Chemikalienschutzanzüge. Nach einer kurzen theoretischen Phase zum Thema UVV beim Tragen von Atemschutz und den unterschiedlich verfügbaren Klassen der Schutzanzüge ging es weiter zu einer praktischen Phase für alle CSA-Träger im Löschzug Horhausen. Um diesen Vollschutzanzug tragen zu dürfen bedarf es einer speziellen Ausbildung und einer jährlichen Übung, welche durch diesen Dienst erfüllt wurde.
Eine hohe Verfügbarkeit an CSA-Trägern ist für die Feuerwehr Horhausen von hoher Bedeutung, da dort auch der Gerätewagen Gefahrgut vom Gefahrstoffzug des Landkreises Altenkirchen stationiert ist, welcher diese Chemikalienschutzanzüge in Großer Menge im Einsatzfall mitführt und mit Personal aus unserer Wehr besetzt ist.
Als erstes galt es die Anzüge nach Vorschrift anzuziehen, wobei auch die Kameraden, welche die Ausbildung nicht haben, unterstützen konnten und somit auch Ihren Beitrag bei der Arbeit mit solchen Anzügen leisten können.