Gerätehaus
Das Gerätehaus
Das Feuerwehrgerätehaus wurde im Jahr 1994 wegen massiver Platzprobleme im alten Gebäude (Standort Dorfplatz) neu erbaut. Die Standortwahl im Floriansweg erfolgte aufgrund der zentralen Lage im Ort sowie der Möglichkeit hier auch die Rettungswache des DRK sowie den Bauhof in der direkten Nachbarschaft zu errichten. Das Gebäude selbst gliedert sich in Fahrzeughalle und den Sozialtrakt.




Umkleide
Die Umkleide ist der erste Anlaufpunkt der Feuerwehrkameraden nach einer Alarmierung. Hier befinden sich die Spinde der Kameraden in denen ihre Einsatzkleidung hängt. Hier ziehen sich die Kameraden um und machen sich fertig für den Einsatz. Durch das geschickte Aufstellen der Umkleideschränke konnte ein separater Bereich für die Feuerwehrfrauen geschaffen werden. Insgesamt stehen hier 42 Spinde zur Verfügung. Akutell wird an das Feuerwehrhaus noch eine Damenumkleide angebaut, welche dann als ein separater Raum mit direkten Zugang zu den Waschräumen der Damen dient.



Fahrzeughalle
Die Fahrzeughalle wurde seinerzeit mit 4 Stellplätzen für Fahrzeuge geplant. Zurzeit befinden sich jedoch 5 Fahrzeuge (3 Fahrzeuge der VG Flammersfeld und 2 Fahrzeuge des Gefahrstoffzuges des Landkreis Altenkirchen) in der Halle. Dies lässt sich nur realisieren, da 2 Fahrzeuge hintereinander aufgestellt wurden. Die Fahrzeughalle verfügt über eine Grube um kleine Reparaturen auch vor Ort durchführen zu können. Ebenfalls ist die Werkstatt direkt an die Halle angegliedert. Die Halle dient aber auch zur Lagerung von Ölbindemittel und sonstigen Materialien.



Werkstatt und Atemschutzwerkstatt
Die Atemschutzwerkstatt der Verbandsgemeinde Flammersfeld befindet sich im Feuerwehrhaus Horhausen. Hier werden alle Atemschutzgeräte instand gehalten und nach Einsätzen überprüft. Im Einsatz oder bei Übungen benutzte Atemschutzmasken werden hier zerlegt, gereinigt und desinfiziert, sowie im Anschluss an den Zusammenbau auf Dichtheit geprüft. Über einen stationären Atemluftkompressor werden benötigte Flaschen neu befüllt und die Befüllung auf einem PC dokumentiert. Es können 4 Atemluftflaschen gleichzeitig, über die vorhandene Füllleiste, mit Luft befüllt werden. In der, an die Fahrzeughalle angliederte Werkstatt, werden alle erforderlichen Reparaturen an Ausrüstung und Material durchgeführt.




Küche und Unterrichtsraum
Der Unterrichtsraum im Feuerwehrhaus ist komplett bestuhlt und fasst bis zu 60 Personen. Hier werden alle Sitzungen, theoretische Unterrichtsstunden und Fortbildungslehrgänge abgehalten. Zur technischen Ausrüstung gehören ein fest installierter Beamer sowie eine Leinwand. Direkt an den U-Raum grenzt die Küche. Diese wird nicht ständig genutzt. Sie ist jedoch unabdingbar zur Bereitung von Speisen bei Veranstaltungen wie dem Feuerwehrfest oder bei Fortbildungslehrgängen auf Kreisebene. Ansonsten werden hier bei längeren Einsätzen Heißgetränke wie Kaffee oder Tee zubereitet und dann zur Einsatzstelle gebracht.

