Zu zwei undichten Heizöltanks in Hilgenroth wurde der Gerätewagen Gefahrgut der Feuerwehr Horhausen zusammen mit der Feuerwehr Altenkirchen und der Gefahrstoffgruppe der Feuerwehr Berod am Freitagabend alarmiert.
Nach der ersten Erkundung bestätigte sich die Meldung. In einer Garage eines Wohnhauses befanden sich in einem hinteren Raum zwei Tanks, aus welchen Heizöl auslief. Da die Tanks mit einer baulichen Auffangwanne umschlossen waren, konnte das Heizöl sich nicht ausbreiten, sondern füllte nur die Auffangwanne.
Ein Abdichten der Tanks war aufgrund des mangelnden Freiraums zwischen Tank und Auffangwanne nicht möglich und es wurde beschlossen das Heizöl umzupumpen. Da es sich bei Heizöl auch um ein Gefahrstoff handelt, mussten hier spezielle Pumpen und Schläuche vom Gerätewagen Gefahrgut genutzt werden.
Nach dem Eintreffen eines Tankwagen konnte die rund 3000 Liter Heizöl aus den Tanks in den Wagen umgepumpt werden.
Die Mengen welche sich in der Auffangwanne gesammelt hatten, wurden aufgrund von Verunreinigungen in ein extra Gefäß umgefüllt.
Abschließend wurden die kontaminierten Gerätschaften und Einsatzkleidung zur Reinigung durch eine Fachfirma gesammelt.
Der Einsatz endete für die Feuerwehr um 22:15 Uhr.