Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Horhausen zusammen mit der Feuerwehr Pleckhausen zu einem Gebäudebrand in Willroth alarmiert.
Vor Ort konnte ein stark verqualmtes Einfamilienhaus vorgefunden werden, in dessen Untergeschoss ein Feuer ausgebrochen war. Nach Rücksprache mit Anwohnern und dem Eigentümer war davon auszugehen, dass sich noch Personen im Obergeschoss befanden.
Umgehend wurden zwei Trupps zur Menschenrettung in das Gebäude geschickt und parallel der Brandherd durch ein C-Rohr abgelöscht, sodass eine weitere Brandausbreitung unterbunden werden konnte.
Nach Absuchen der zwei Etagen und des Kellers mithilfe von Wärmebildkameras konnte Entwarnung gegeben werden. Es befand sich keine Person mehr im Gebäude.
Anschließend wurden mehrere Abluftöffnungen geschaffen und das Gebäude belüftet, um Rauch und Schadstoffe aus den Räumen zu entfernen.
Ein Bewohner des Hauses wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation vorsorglich in ein Krankenhaus geliefert.
Während des gesamten Einsatzes stand die Drehleiter der Feuerwehr Altenkirchen als weiterer Rettungsweg für Personen oder Feuerwehrangehörige in Bereitstellung.
Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Oberlahr konnte den Einsatz auf Höhe Horhausen abbrechen.
Neben der Feuerwehr war der Rettungsdienst, Kräfte des DRK Ortsvereins Horhausen und die Polizei vor Ort.
Zur Brandursache und Schadenshöhe kann die Feuerwehr an dieser Stelle keine Aussagen machen.