Die letzten Tage wurde die Feuerwehr Horhausen zu insgesamt 8 Einsätzen im Zusammenhang mit den beiden Sturmtiefen alarmiert. Im nachfolgenden Bericht werden die Einsatzstellen chronologisch aufgelistet und kurz beschrieben.
#1: Umgestürzter Baum, Bürdenbach
Der erste Einsatz erreichte die Feuerwehr Horhausen am 17.02. um 07:03. Ein Baum blockierte die Kreisstraße zwischen Bürdenbach und Güllesheim. Dieser wurde zerkleinert und die Fahrbahn gereinigt.
#2: Baum auf Gartenhütte, Bürdenbach
Kurz nach dem ersten Einsatz wurden wir über einen Baum informiert, welcher auf eine Gartenhütte gestürzt war. In Rücksprache mit dem Eigentümer wurde der Baum zerkleinert und von der Gartenhütte entfernt.
#3: Umgestürzter Baum, Güllesheim
Parallel zum zweiten Einsatz wurde uns durch die FEZ Altenkirchen eine weitere Einsatzstelle in der Ortslage Güllesheim gemeldet. Auf Höhe des Sportplatzes war ein Baum von einem Privatgrundstück auf die Straße gestürzt. Der Rüstwagen und das Mannschaftstransportfahrzeug fuhren die Einsatzstelle an während das MLF in Bürdenbach verblieb. Auch dieser Baum wurde mittels Kettensäge zerkleinert. Im Anschluss fuhren die beiden Fahrzeuge zur Unterstützung wieder die Einsatzstelle in Bürdenbach an.
#4: Sturmschaden, Bürdenbach
Kurz nach dem erneuten Eintreffen unserer Fahrzeuge in Bürdenbach konnten Einsatzkräfte beobachten wie ein Unterstand für einen PKW vom Wind erfasst wurde. Die Konstruktion aus Holzbalken und Metallblechen boten ausreichende Angriffsflächen für den Wind und wurden auf die Straße geschleudert. Mittels Werkzeug aus dem Rüstwagen wurden die Metallbleche von den Holzbalken demontiert und an einem windgeschützten Ort gelagert.

#5: Umgestürzter Baum, Horhausen
Der letzte Einsatz für Donnerstag war ein umgestürzter Baum auf der Zufahrt zur Grenzbachmühle. Dieser wurde auch zerkleinert und die Straße wieder befahrbar gemacht.
#6: Umgestürzte Bäume, Niedersteinebach
Auch am Freitag war die Feuerwehr Horhausen gefordert. Um 16:48 Uhr wurden wir aufgrund mehrerer Bäume auf der Straße zwischen Niedersteinebach und Obersteinebach alarmiert. Die Bäume wurden mithilfe der Seilwinde vom Rüstwagen aus dem Hang gezogen und im Anschluss zerkleinert.
#7: Baum droht zu stürzen, Niedersteinebach
Am Samstagmorgen wurden wir um 09:17 Uhr erneut nach Niedersteinebach alarmiert. Ein weiterer Baum wurde vom Sturm erfasst und ragte über die Fahrbahn. Durch die Seilwinde wurde der Baum zu Boden gezogen und im Anschluss zerkleinert.
#8: Baum auf Straße, Pleckhausen
Nachdem der Einsatz in Niedersteinebach abgeschlossen war, wurden wir durch den Löschzug Pleckhausen zur Unterstützung angefordert. Ein größerer Baum ragte über die Fahrbahn und wurde durch uns zu Boden gezogen und zerkleinert. Mithilfe von Umlenkrollen und Anschlagmitteln konnten die Reste an den Wegrand gezogen werden, sodass die Straße wieder frei war.
Dies waren alle Einsatzstelle, welche uns zwischen Donnerstag und Samstag beschäftigten. Während dieser Zeit sind eine große Anzahl an ehrenamtlichen Einsatzstunden zusammengekommen. Wir danken an dieser Stelle allen Kameradinnen und Kameraden, welche diese Zeit aufwenden um einen sehr wichtigen Beitrag zur Sicherheit aller zu leisten.


