Chronik
1.11.1929 | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen als “Löschzug 3 des Ortspolizeibezirks Flammersfeld” mit 30 aktiven Feuerwehrleuten und Wahl von Paul Pees zum Brandmeister |
1938 |
|
01.11.1945 | Neugründung der Feuerwehr Horhausen nach Ende des zweiten Weltkriegs mit 28 Männern und Wahl von Johann Rüth als Brandmeister |
1958 | Übernahme des ersten TSF auf Basis eines Ford Transit FK 1000 |
1968 | Übergabe eines Unfallhilfswagen und somit die Grundsteinlegung zum Aufbau des “Technischen Zuges Horhausen” |
1969 | Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses für mehr Platz von Ausrüstung und Geräten |
1973 |
|
1983 | Erhalt eines Unimog U 1300 L im Zuge einer Bundesbeschaffung |
1985 | Umbau des Unimog auf einen Rüstwagen durch Beschaffung von 2 Gerätecontainern zum Aufsetzen auf die Ladefläche |
1987 | Übernahme des Vorausrüstwagen auf Basis eines VW LT 35 |
1991 | Durch Aufbau des Gefahrstoffzugs des Landkreis Altenkirchen folgte die Stationierung des Messfahrzeug Gefahrgut (MeF-G) und des Gerätewagen Gefahrgut (GWG2) am Standort Horhausen |
1993 | Baubeginn des neuen Feuerwehrgerätehauses im Floriansweg 2 |
1994 | Umzug der Feuerwehr Horhausen in das neue Feuerwehrgerätehaus Horhausen mit:
|
2002 | Übernahme des Mannschaftstransportwagen |
2002-2013 | Viele Neubeschaffungen und Modernisierungenmaßnahmen |
2013 | Neubeschaffung des Rüstwagen auf Basis eines MAN TGM 13.280 und Aufbau durch die Firma Gimaex |
04.03.2016 | Gründung der Bambinifeuerwehr Horhausen |
2017 | Neubeschaffung des Vorausrüstwagens als Mittleres Löschfahrzeug auf Basis eines MAN TGL 10.220 und Aufbau durch die Firma Ziegler |
15.06.2019 | Gründung der Jugendfeuerwehr Horhausen |
2019 | Beginn der Umbaumaßnahmen am Feuerwehrhaus Horhausen:
|